Auch in diesem Jahr organisiert die SMV wieder eine Bestellaktion für unsere Schulkollektion. Hoddies, T-Shirts, Rucksäcke und erstmals auch College-Jacken gibt es in neuen Farben. In unserem Online-Shop erwarten euch in der Woche vom 4. bis 7. Oktober noch viele weitere Produkte. https://shop.fugamo.de
Seminar der SMV „Für demokratische Vielfalt – gegen Diskriminierung und Ausgrenzung“
Um das soziale Klima in unserem Schulzentrum zu stärken, haben freiwillige Schüler*innen der SMV vom 21. bis 23. September 2022 an einem Seminar des Instituts für politische Bildung Baden-Württemberg teilgenommen. Die Studienreise ging nach Buchenbach und wurde im Rahmen von „Aufholen nach Corona“ unterstützt.
Es waren drei erfolgreiche und interessante Tage in denen wir uns mit den Themen „Wie Vorurteile beeinflussen“, „Diskriminierung in unserem Alltag“ und „Toleranz, Meinungsfreiheit und ihre Grenzen“ beschäftigt haben. Ein Ausflug nach Freiburg durfte natürlich auch nicht fehlen. Nun plant die Arbeitsgruppe verschiedene Aktionen, um die Inhalte an die Schüler*innen unserer Schule weiterzugeben.
ICH + DU = WIR – Gemeinsam stark durchs Schuljahr!
Mit einer besonderen Projektwoche ist die 7Rd ins neue Schuljahr gestartet. Die niveaugemischte Klasse wurde dabei begleitet von der Erlebnispädagogin Frau Ehscheidt. Schwerpunkt der Woche war es, die Kinder bestmöglich auf das kommende Schuljahr vorzubereiten, sie als Team zu stärken und trotzdem jeden einzelnen im Fokus zu behalten. Die beiden Klassenlehrerinnen Frau Chitas und Frau Hartmann wollen versuchen, mit der neuen, anderen Herangehensweise die Kinder ideal auf ihr späteres Leben vorzubereiten. Es soll nicht nur der Lerninhalt im Mittelpunkt stehen, sondern vor allem die Vermittlung von lebenswichtigen Werten und Normen.
Finanzielle Unterstützung erhalten sie hierbei vom Förderverein der Schulen, Reifenservice Morgana, Physio Carre, Autohaus Eberhard Schneider, Bezner Bäderwelt. Vielen herzlichen Dank dafür!
Möchten Sie das Projekt ebenfalls unterstützen und/oder mehr darüber erfahren, melden Sie sich gerne per Mail unter: Anna-Lena.Hartmann[at]slrrs.de
Start ins Schuljahr 22/23
Liebe Schüler:innen, liebe Eltern,
wir freuen uns, euch und sie im neuen Schuljahr begrüßen zu dürfen. Die neuen Klassenlisten hängen – wie bereits vor den Ferien angekündigt – ab Donnerstag, 08. September in den Aulen in Bau II und Bau IV aus. Wer möchte, kann also bereits vor Montag einen Blick darauf werfen. Die Einteilung der Klassen ist abgeschlossen, Änderungen sind nicht möglich. Weitere Informationen folgen in der kommenden Woche per Elternbrief.
Die Vorbereitungen in TEAMS werden sich noch über das kommende Wochenende erstrecken, deshalb sind dort noch nicht alle Daten aktualisiert.
Alle Klassen 6-10 haben am Montag, den 12.09.22 von 8.25 bis 12.50 Uhr beim Klassenlehrer / bei der Klassenlehrerin im Klassenzimmer Unterricht:
6Ra 207 8Ra 403 10Ra 428
6Rb 208 8Rb 410 10Rb 429
6Rc 205 8Rc 411 10Rc 301
6Rd 204 8Rd 422
7Ra 423 9Rc 421
7Rb 420 9Rd 425
7Rc 426 9Re 212
7Rd P1 9Ra HR
9Rb 402
Die VKL und die VKLU haben von 8.25 bis 12.00 Uhr Unterricht und treffen sich vorher um 08:25 Uhr in der Aula Bau IV.
VKL MRS – Herr Mielke
VKLU PRS – Frau Boniver
Wir wünschen allen ein erfolgreiches Schuljahr 2022/23!
Eure Schulleitung
08.09.2022
Unterrichtsbeginn an der Sophie La Roche-Realschule nach den Sommerferien
Zu Beginn der Sommerferien wünschen wir allen Schüler:innen und deren Eltern eine entspannte und erholsame Zeit und möchten bereits einen Ausblick auf das neue Schuljahr wagen.
Für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 – 10 der Sophie La Roche-Realschule beginnt der Unterricht am Montag, den 12. September 2022 um 8.25 Uhr. Alle Informationen zum Schuljahresbeginn inklusive der Klassenzusammensetzungen werden ab Donnerstag, den 08. September morgens von 8-12 Uhr im Eingangsbereich von Bau II (für die Klassen 6 und 7) und in der Aula Bau IV für die Klassen 8, 9 und 10) ausgehängt. Bitte sprechen Sie sich untereinander ab, damit nicht alle persönlich kommen müssen.
Alle weiteren allgemeinen Informationen zum Schulstart finden Sie ab 8. September 2022 hier auf unserer auf Homepage.
Die Einschulung der neuen Klassen 5 beginnt am Dienstag, 13. September 2022, um 9:30 Uhr in der Sporthalle 1 und endet um 12:00 Uhr vor Bau II.
Aus der Not eine Tugend gemacht
Aufgrund des Brandes im Bereich des Handarbeitsraumes und der damit einhergehenden Nichtnutzbarkeit sämtlicher Nähmaschinen, war die Fachschaft AES zum Halbjahr 2022 gezwungen, kreativ zu werden.
Eine alte Handarbeitstechnik, die gerade in den sozialen Netzwerken ein Revival erlebt, wurde so auch an der Sopie La Roche Realschule wieder zum Thema – Sticken. Mit Hilfe von Sticknadeln, Stickgarn und Stickrahmen machten sich die SchülerInnen Klasse 7 und 10 an die Gestaltung von Tragetaschen für den täglichen Einkauf.
In Klasse 8a wurden im Rahmen der Unterrichtseinheit „Nachhaltigkeit“ Kleidungsstücke aus übrig gebliebenem Zeitungspapier, Tapetenresten, Stoffresten und Wollresten hergestellt. Die SchülerInnen sammelten zunächst Materialien, dann ging es an die Ideenfindung und Umsetzbarkeit. In kleinen Gruppen skizzierten sie ihre Modezeichnungen und ließen anschließend ihrer Kreativität freien Lauf.










„Sicher.Unterwegs“ – Prävention an der SLRRS

Im Alltagsleben, aber auch in der digitalen Welt kann man Situationen begegnen, in denen man sich verunsichert fühlt oder in denen es sogar zu sexuellen Grenzüberschreitungen kommt. Wie sollte man reagieren, wenn man zum Beispiel über die sozialen Medien Bilder zugesendet bekommt, die man nicht sehen möchte? Was kann man tun, wenn man beleidigt wird? Dafür möchte die Präventionsveranstaltung der Polizei Ludwigsburg sensibilisieren und gleichzeitig Handlungsalternativen aufzeigen, damit man sich in solchen Situationen nicht allein gelassen fühlt und für den Ernstfall vorbereitet ist. Deshalb führt Frau Gerstung vom Referat Prävention in den 9. Klassen aktuell den Workshop „Sicher.Unterwegs“ durch. In dem interaktiven Vortrag werden nicht nur Verhaltenstipps und Schutzrechte vermittelt. In situativen Übungsszenarien erfahren die Teilnehmenden, wie sie sich in verschiedenen Situationen verhalten können. „Ich weiß jetzt, dass man offen darüber reden sollte, wenn einem so etwas passiert und an wen ich mich wenden kann, wenn ich Hilfe benötige.“ äußert eine Schülerin bei der Feedbackrunde. Anhand unterschiedlicher Trainingsbausteine gelang es der Polizei, sicherheitsbewusstes Verhalten zu fördern, dafür bedankt sich die Sophie La Roche Realschule.
British Schools Film Festival
On Thursday, 28th April the classes 6Ra, 6Rb and 6Rc had a trip to Ludwigburg. We went along with our two English teachers Frau Kaplan and Herr Kraft and Frau Paulitz to Luna Lichtspieltheater. We had a meeting point at 7.50 am at the train station in Kirchheim and we took a train from there to Ludwigsburg. When we arrived there we had to walk a little bit. All of us grabbed some popcorn, candy and drinks and watched “The Secret Garden” (Britfilms – Englisches Schulfilmfestival) in it’s original language with German subtitles. The film was about a girl whose parents died and she had to go live with her uncle. There, she found out that the house and the people in it kept a lot of secrets. One day she went exploring and started finding a lot of weird things. From that point on she had a mission. The film was pretty interesting and the experience itself was really good. When the film ended we walked back to the train station in Ludwigsburg and we parted ways with the kids who stayed there. The rest of us took the train back to Kirchheim.
Overall it was a great experience and we can’t wait for the next trips!
Vasiliki Agapidou & Julina Arnold class 6Ra
Gipshände der Realschule
Letztes Halbjahr startete die Klasse 8Rb ein Projekt mit Gips. Dabei haben wir festgestellt, dass wir gemeinsam die besten Ergebnisse erreichen konnten. Frau Van Tiem unterstützte uns in vollen Zügen dabei.
Zunächst wurden mit Gipsbinden Handabdrücke erstellt. Es fühlte sich komisch an, da wir unsere Hände nicht bewegen konnten. Nach dem Austrocknen der Skulpturen durften wir sie mit Acrylfarbe so kreativ wie möglich gestalten. Als wir die Gipshände fertig bemalt hatten, bekamen wir Holzplatten, die wir anschließend ebenfalls gestaltet haben. Als die Platten dann trocken waren haben wir die Hände mit Heißkleber darauf geklebt. Das Endergebnis war schön zu betrachten, da es unterschiedliche Gestaltungen gab.
Das Projekt hat uns Spaß gemacht und wir würden es immer wieder gerne machen.






Neue Regelungen ab 4.4.
Maskenpflicht entfällt