Alle Beiträge von Thorben Schmidt

Berufsinformationen aus erster Hand

Am Dienstag, den 31. Januar um 18:00 Uhr fand bereits zum dritten Mal der Informationsabend „Berufliche Zukunft“ an der Sophie La Roche-Realschule statt.
Das Besondere dabei: Neben der Vorstellung von sechs weiterführenden Schulen erhielten die Schüler direkte Informationen und Antworten von berufstätigen Eltern, die sich zur Vorstellung ihres Berufsbildes bereiterklärt haben. Das Ziel ist es, dadurch einen authentischen Einblick in den jeweiligen Beruf zu ermöglichen.
Der Abend begann um 18:00 Uhr mit einer Ansprache von Schulleiter Mirko Samietz, der die Schüler und Referenten herzlich willkommen hieß und die Wichtigkeit des Engagements der Elternschaft für diesen Abend betonte. Konrektor und Leiter des Teams für Berufsorientierung, Rainer Mayer, bedankte sich für die gute Vorarbeit der Elternbeiräte Herr Martin Hartmann und Frau Bettina Drevensek und wies nochmals auf die Auszeichnung der Schule mit dem BoriS Berufswahlsiegel hin, welches die Schule für ihre besondere Unterstützung der Schüler in der Berufswahlfindung bis 2021 rezertifiziert bekommen hat.
Im Anschluss an die Vorstellung des Ablaufs, durch die BORS-Beauftragte Andrea Kübler, konnten die Schüler bei geöffneten Türen in das breit gefächerte Angebot der Eltern-Experten „hineinschnuppern“, die 19 verschiedene Berufsbilder vorstellten. Zusätzlich präsentierten sechs weiterführende Schulen, welche Anschlussmöglichkeiten den Realschülern nach ihrem Abschluss offenstehen.
Im Vorfeld hatten die Schüler bereits die Möglichkeit aus den Angeboten jene auszuwählen, die sie am meisten interessieren, um sich dann in drei Informationsrunden mit den von ihnen ausgesuchten Berufsbildern und weiterführenden Schulen vertraut zu machen.
Die Experten hatten keine Mühen gescheut, die Schüler umfassend zu informieren und ihre Berufe hautnah zu präsentieren. So konnte man beispielsweise beim Berufsbild der Friseurin erleben, wie man Haare professionell glättet oder die richtige Tönung zur Naturhaarfarbe findet. Referentin Kübra Simsek betonte zudem, wie wichtig das Zusammenspiel von Theorie und Praxis sei und dass man sich der körperlichen Anstrengung, die dieser Beruf mit sich bringt, bewusst sein müsse.
Gundula Muth, welche die Arbeit der medizinischen Fachangestellten vorstellte, erklärte mit viel Humor, welche Fähigkeiten ein Bewerber mitbringen muss: „Wenn du nicht viel reden möchtest und Menschen nicht gerne anfasst, ist es der falsche Beruf für dich!“, lautete ihre Zusammenfassung.
Zukünftige Maschinenbauingenieure konnten sich bei Herrn Christof Weis informieren, der verschiedene Bauteile von Getrieben und Motoren sowie Filmsequenzen mitgebracht hatte.
Auch die sechs weiterführenden Schulen präsentierten die möglichen Bildungswege für die Realschüler mit viel Engagement und auf kreative Art und Weise, beispielsweise über Stationenarbeit.
Seinen Abschluss fand der Abend mit Danksagungen an alle Beteiligten und einer Feedbackmöglichkeit am Ausgang. Diese zeigte auch sehr schnell: Es war ein gelungener Abend, der sicher nicht der Letzte seiner Art gewesen sein wird.

Weihnachtsbaumsammlung

am Samstag, 07.01.2017

ab 9.30 Uhr

in Bönnigheim, Hohenstein und Hofen

Baum

Wie jedes Jahr sammeln wir Bönnigheimer Schüler/innen – Klasse 9Rd, Realschule – gegen eine kleine Spende Ihre Christbäume ein. Mit Ihren Spenden möchten wir uns einen Zuschuss für unsere Abschlussfahrt erarbeiten.

Vielen Dank im Voraus

die Schüler/innen der 9Rd

Chiara ist die beste Leserin an der SLRRS

Schon vor einiger Zeit haben die drei sechsten Klassen einen Klassensieger bzw. eine Klassensiegerin in klasseninteren Vorlesewettbewerben ermittelt. Am Mittwoch den 7.12 war nun der Tag gekommen, an dem der oder die schulbeste Leser/in ermittelt werden sollte. Freundlicher Weise durfte der Wettbewerb wieder in der Stadtbücherei veranstaltet werden. Frau Holzwarth hatte alles für das Event vorbereitet, sodass die Schülerinnen und Schüler einfach nur platznehmen mussten. Vielen Dank dafür!!!

Siegerfoto

Filipp, Noell und Chiara waren angetreten, um sich im Vorlesen zu messen. Nacheinander haben die Leser ihre Bücher zunächst vorgestellt und dann aus ihnen vorgelesen.

Herr Samietz und Frau Holzwarth waren die Jury, die im Anschluss an die Darbietungen den Gewinnner küren sollten.

Nach den sehr gelungenen Vorträgen kam die Jury zu einer Entscheidung: Chiara, die aus dem Buch “Die Glücksbäckerei” von Kathryn Littlewood vorgelesen hatte, machte ganz knapp das Rennen vor Filipp und Noell.

Belohnt wurde der Erfolg mit Urkunden und Gutscheinen. Chiara darf im März 2017 die Schule im Kreisentscheid vertreten. Wir drücken alle die Daumen!!!

Der neue Schulkunstkalender 2017 ist da!

Noch auf der Suche nach einem passenden Weihnachtsgeschenk?

Kalender 2017

Von Schülern aller Jahrgangsstufen der Sophie La Roche-Realschule für Schüler, eure liebe Familie oder einfach für gute Freunde. Der Schulkunstkalender sollte in diesem Jahr unter keinem Weihnachtsbaum fehlen!

Für 9,95 Euro ist unser Kalender ab kommender Woche immer montags und donnerstags in der großen Pause sowie bei unserem mobilen Verkauf auf dem Weihnachtsmarkt in Bönnigheim am 26. und 27. November erhältlich.

 

Die Klasse 8Rb wünscht eine schöne Adventszeit und viel Freude beim Verschenken.

Berufsorientierung – Note: sehr gut

Die Sophie La Roche-Realschule Bönnigheim  erhielt zum wiederholten Male das BoriS-Berufswahl-SIEGEL für ihr Berufsorientierungskonzept. Dabei werden die Schüler „in hervorragender und beispielhafter Weise“ auf die Berufswahl und die Arbeitswelt vorbereitet, so Dr. Martin Frädrich von der IHK Region Stuttgart bei einer Feierstunde zur Siegelverleihung am 14. Juli 2016 in Stuttgart.