An zwei Nachmittagen im November erlebten zwei Schülergruppen der Klassenstufe 9 spannende Einblicke in die Berufe der Chemie- und Textillaboranten und deren Tätigkeiten im Labor.
Welche unterschiedlichen Fasern tragen wir in unserer Kleidung und worin unterscheiden sich diese in Funktion und Aussehen?
Warum werden beim ersten Tragen einer neuen Blue Jeans unter Umständen die Beine blau? Oder: Kann ich mich damit auch bedenkenlos auf das weiße Sofa setzen?
Angeleitet durch Auszubildende im zweiten Lehrjahr, gingen die SchülerInnen an verschiedenen physikalischen Prüfstationen diesen spannenden Fragen nach und stellten nebenbei ihre eigene Laborfähigkeit unter Beweis.
Auch während der Führung durch die verschiedensten Labore zur chemischen Prüfung erhielten die SchülerInnen nicht nur einen großartigen Einblick in die Vielfältigkeit des Berufs des Chemielaboranten, sondern durften den Auszubildenden in Versuchen zur Schadstoffprüfung auch assistieren.
Bereits seit 2016 besteht diese gelebte Kooperation zwischen der SLRRS und den Hohensteiner Instituten. Wir bedanken uns herzlich bei Frau Schlachter, Herrn Janiczek, Herrn Zembron und allen beteiligten Azubis für diese wertvolle Praxiserfahrung.