Die Stadt Bönnigheim wird am kommenden Donnerstag, 08.12. um 11 Uhr und 11:45 Uhr die Sirenen im Rahmen des bundesweiten Warntags testen. Weitere Informationen finden sich unter https://www.boennigheim.de/news?action=view_one_article&article_id=92919.
Alle Beiträge von Schulleitung
Start ins Schuljahr 22/23
Liebe Schüler:innen, liebe Eltern,
wir freuen uns, euch und sie im neuen Schuljahr begrüßen zu dürfen. Die neuen Klassenlisten hängen – wie bereits vor den Ferien angekündigt – ab Donnerstag, 08. September in den Aulen in Bau II und Bau IV aus. Wer möchte, kann also bereits vor Montag einen Blick darauf werfen. Die Einteilung der Klassen ist abgeschlossen, Änderungen sind nicht möglich. Weitere Informationen folgen in der kommenden Woche per Elternbrief.
Die Vorbereitungen in TEAMS werden sich noch über das kommende Wochenende erstrecken, deshalb sind dort noch nicht alle Daten aktualisiert.
Alle Klassen 6-10 haben am Montag, den 12.09.22 von 8.25 bis 12.50 Uhr beim Klassenlehrer / bei der Klassenlehrerin im Klassenzimmer Unterricht:
6Ra 207 8Ra 403 10Ra 428
6Rb 208 8Rb 410 10Rb 429
6Rc 205 8Rc 411 10Rc 301
6Rd 204 8Rd 422
7Ra 423 9Rc 421
7Rb 420 9Rd 425
7Rc 426 9Re 212
7Rd P1 9Ra HR
9Rb 402
Die VKL und die VKLU haben von 8.25 bis 12.00 Uhr Unterricht und treffen sich vorher um 08:25 Uhr in der Aula Bau IV.
VKL MRS – Herr Mielke
VKLU PRS – Frau Boniver
Wir wünschen allen ein erfolgreiches Schuljahr 2022/23!
Eure Schulleitung
08.09.2022
Buslinie Freudental
Sehr geehrte Damen und Herren,
aufgrund von Baumaßnahmen in der Bietigheimer Str. in Freudental wird der Busverkehr bis vsl. 13.04.2022 umgeleitet. Die Haltestellen Freudental, Post und Freudental, Besigheimer Straße können nicht angefahren werden.
Es wird lediglich die Ersatzhaltestelle in der Pforzheimer Straße auf Höhe der Hausnummer 11 bedient.
Trotz Informationen an den Haltestellen sowie in den elektronischen Medien und mehrfachem Hinweis von unseren Fahrern, stehen die Kinder weiterhin an der Haltestelle Besigheimer Straße. Ich habe unser Fahrpersonal angewiesen, die Schüler noch diese Woche mitzunehmen, indem Sie an der Kreuzung halten und eine Zustieg für die falsch stehenden Schüler ermöglichen.
Ab nächster Woche wird diese Ausnahme nicht mehr gemacht, da sich in diesem Bereich keine Haltestelle befindet.
Bitte weisen Sie Ihre Schüler darauf hin, dass die Ersatzhaltestelle in der Pforzheimer Straße auf Höhe der Hausnummer 11 genutzt werden muss.
Vielen Dank im Voraus!
Rückfragen gerne.
Freundliche Grüße
Kevin Hamza
Omnibus-Verkehr Ruoff GmbH
Standortleiter
Am Weihergraben 1
74363 Güglingen
Tel.: +49 (0)7139 474611
Fax: +49 (0)7139 474629
Mobil: +49 (0)170 8021360
Virtueller Tag der offenen Tür
Alle Interessierten, denen es nicht möglich ist, persönlich an unserem Tag der offenen Tür teilzunehmen, laden sehr herzlich zu einem virtuellen Rundgang ein und stellen einige Fachbereiche und Angebote in unserem Youtube-Kanal vor. Viel Spass mit unseren Videos!
Sie haben keine Fragen mehr und möchten ihr Kind direkt anmelden? Dann freuen wir uns sehr und empfehlen einen Klick auf den Bereich Schüleranmeldung unserer Hompage mit den wichtigsten Informationen rund um die Schüleranmeldung in diesem Jahr.
Brand in Bau IV
Am Freitag, 14. Januar kam es aus bisher ungeklärter Ursache zu einem Brand in der Mädchentoilette in Bau IV im 2. OG.
Die Brandschutztüren haben ihre Funktion erfüllt und eine Ausbreitung des Rauches verhindert, so dass die meisten Personen das Gebäude schnell und unverletzt verlassen konnten. Trotz der starken Rauchentwicklung konnten auch die Klasse 10Rb und die AES-Gruppe von Frau Kron rechtzeitig von den betreuuenden Lehrkräften und Herrn Mayer aus dem Gebäude gebracht werden. Herr Mayer und zwei Schülerinnen die vorsorglich im Krankenhaus untersucht werden mussten, konnten am späten Nachmittag das Krankenhaus wieder verlassen.
Da die besonders betroffenen Zimmer 427/428/429 und 431 zu Beginn der kommenden Woche noch nicht zur Verfügung stehen werden, wird es zu Unterrichtsverlegungen kommen. Für den kommenden Montag haben wir dies bereits geplant und die Klassen und Lehrkräfte informiert. Die Planungen für die weiteren Tage folgen in Kürze.
Unser herzlicher Dank geht alle Kolleginnen und Kollegen sowie an alle beteiligten Einsatzkräfte die dazu beigetragen haben, dass Schlimmeres verhindert werden konnte. Auch dem Hausmeisterteam und den Reinigungskräften möchten wir an dieser Stelle danken, die direkt im Anschluss mit den ersten Aufräumarbeiten begonnen haben.
Schulstart am Mo. 10. Jan 2022
- Für alle Urlauber gilt die Aufforderung aus der obigen Information, dass bereits am Sonntag (bzw. Samstag) ein Test durchgeführt werden muss, da sonst das Schulgelände nicht betreten werden darf.
- Tests werden in der Woche vom 10. bis 14. Januar 2022 täglich durchgeführt.
NEU: Ausgenommen davon sind ausschließlich vollständig geimpfte (geboosterte) Personen und Genesene die mind. einmal geimpft sind. Wir werden deshalb am Montag den aktuellen Impf- bzw. Genesenenstatus per Nachweis kontrollieren müssen. Bitte haltet entsprechende Nachweise bereit. - Auf die Einhaltung der Maskenpflicht in den Gebäuden und auf dem Schulgelände und die Einhaltung des Abstandsgebots werden wir in den kommenden Wochen besonders achten.
Digitales Elterncafè zur Berufswahl …
… zeigt am 26. Oktober viele Perspektiven auf!
Sehr geehrte Damen und Herren,
„Wie geht es nach dem Schulabschluss weiter?“, das fragen sich Jugendliche und ihre Eltern, die vor dieser Weichenstellung stehen. Zum Abschluss des „Sommers der Berufsbildung“ können diese Fragen noch beim digitalen Elterncafé am 26. Oktober 2021 ab 16:45 Uhr geklärt werden.
Dabei werden die spannenden Berufe aus Handwerk, Industrie, Handel und Dienstleistungsbranche im Mittelpunkt stehen. Bei der Veranstaltung von Handwerkskammer Region Stuttgart und IHK Region Stuttgart geht es unter anderem um die Themen Ausbildung und die Karrieremöglichkeiten. Eltern erhalten den kompletten Überblick über die Ausbildungschancen für ihre Kinder in den Betrieben der Region.
Beim Elterncafè aufgezeigt werden die Schritte von der Schulbank bis zur Ausbildung – also von einem möglichen Praktikum, der Bewerbung über das Vorstellungsgespräch bis zum Einstieg im Betrieb. Aktuell wichtig sind die Infos über die Auswirkungen der Pandemie auf die Ausbildung in Theorie und Praxis. Experten aus der Praxis beantworten beim kostenfreien digitalen Elterncafé verständlich und neutral die Fragen.
Das Elterncafè findet über die Online-Plattform BigBlueButton statt. Big- BlueButton ist datenschutzkonform. Teilnehmer können sich mit jedem internetfähigen Endgerät ohne eine vorherige Installation einloggen.
Ich bitte Sie die Aktion in Ihrer Organisation und bei Partnerinnen und Partnern zu bewerben, um die Jugendlichen in diesen herausfordernden Zeiten bei Ihrer Berufswahl bestmöglich zu unterstützen. Herzlichen Dank.
Freundliche Grüße
Melanie Wenzel
Team Ausbildungsbetreuung – Berufsorientierung
Handwerkskammer Region Stuttgart
Heilbronner Str. 43
70191 Stuttgart
Maskenpflicht ab 18.10.2021
- Maskenpflicht im Klassenzimmer oder Betreuungsraum a) Wie unterscheiden sich die Regelungen für Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und sonstige Personen?
Für Schülerinnen und Schüler gilt: ·Maskenpflicht nur beim Bewegen im Raum Sitzen die Schülerinnen und Schüler im Klassenzimmer oder Betreuungsraum am Platz oder stehen sie, ohne sich fortzubewegen, gilt keine Maskenpflicht. Umgekehrt gilt somit: Bewegen sich die Schülerinnen und Schüler, z.B. von einem Sitzplatz zu einem anderen oder zur Tafel, gilt die Maskenpflicht.
Für Lehrkräfte und andere am Unterricht mitwirkende Personen gilt: Die Maskenpflicht besteht für Lehrkräfte und weitere am Unterricht mitwirkende Personen nicht, solange sie den Mindestabstand von 1,5 Metern einhalten. Die Regelung für die Lehrkräfte muss deshalb von der Schülerregelung abweichen, weil sie sich ständig im Raum bewegen, also bei Anwendung der Schülerregelung eine dauerhafte Maskenpflicht bestünde.
Für sonstige Personen (die also weder Schülerinnen und Schüler, betreute Kinder oder am Unterricht mitwirkende Personen sind) gilt eine generelle Maskenpflicht auch im Klassenzimmer.
b) Welche Ereignisse führen dazu, dass die beschriebenen Erleichterungen wieder entfallen müssen? Folgende Ereignisse führen dazu, dass die Maskenpflicht auch wieder im Unterrichts- oder Betreuungsraum gilt: ·Eintritt der sog. „Alarmstufe“ Würde das Infektionsgeschehen so ansteigen, dass die sog. „Alarmstufe“ ausgerufen wird, gilt die Maskenpflicht auch wieder generell im Klassenzimmer- und Betreuungsraum. ·Auftreten einer Infektion in der Klasse oder Betreuungsgruppe Tritt eine Infektion mit dem Coronavirus in der Klasse, Lern- oder Betreuungsgruppe auf, gilt für die Mitschülerinnen und Mitschüler sowie die Lehrkräfte dieser Klasse oder Gruppe eine Maskenpflicht im Klassen- oder Betreuungsraum für die Dauer von fünf Schultagen (analog zur täglichen Testung).
Bitte beachten Sie, dass die Maskenpflicht außerhalb der Unterrichts- und Betreuungsräume unverändert bleibt. Sie gilt also beispielsweise im Lehrerzimmer.
Selbstverständlich dürfen auf freiwilliger Basis auch weiterhin Masken in den Klassenzimmern und Betreuungsräumen getragen werden.
Einschulung der neuen 5er
Unsere Einschulungsfeiern finden am kommenden Dienstag, 14. September um 14:30 Uhr für die Klassen 5Ra und 5Rb und 15:30 Uhr Klassen 5Rc und 5Rd in der Sporthalle 1 statt.
Für Schulveranstaltungen in geschlossenen Räumen gelten besondere Auflagen, die wir in unserem Hygienkonzept wie folgt konkretsiert haben:
- Teilnehmen dürfen ausschließlich Personen die getestet (ein Schnelltest reicht aus) sind, einen vollständigen Impf- oder Genesenennachweis vorlegen können.
- In allen Räumlichkeiten gilt die Maskenpflicht für alle Teilnehmenden. Auf dem Schulgelände im Freien dann, wenn der Mindestabstand von 1,5 Metern nicht eingehalten wird.
- Unsere neuen Schüler:innen dürfen zur Schüleraufnahme maximal von 2 Personen begeleitet werden.
- Um eine Kontaktverfolgung gewährleisten zu können, ist am Veranstaltungstag eine Registrierung per Luca-App notwendig. Entsprechende QR-Codes werden am Eingang und in der Sporthalle aushängen.
- Testbeginn in der Schule (per Nasenabstrich) für die Klassen 5 ist dann am Mi. 15. September. Bis 24. September testen wir 2x pro Woche, ab dem 27. September 3x pro Woche. Ein Testnachweis bzw. die Testung in der Schule ist zwingende Voraussetzung für die Teilnahme am Präsenzunterricht. Ausgenommen von der Testpflicht sind ausschließlich genesese oder geimpfte Person.
Wir bitten um Verständnis für die getroffenen Maßnahmen und freuen uns auf den gemeinsamen Nachmittag.
Schulstart am 13. Sep. 2021
Herzlich willkommen zum neuen Schuljahr 2021/22
Eure/Ihre Schulleitung