Archiv des Monats: Oktober 2025

Herbstferien

Liebe Schülerinnen und Schüler,

liebe Eltern,

wir wünschen euch allen schöne und erholsame Herbstferien und bitte um Beachtung, dass am Freitag, 07.11.25 wegen einer Fortbildung der Unterricht für fast alle Klassen komplett entfällt.

Einige 10ten Klassen haben Unterricht in der 1. und 2. Stunde gemäß Vertretungsplan.

Herzliche Grüße

Eure/Ihre Schulleitung

 

Online – Elternabend

Elternbrief Kreisjugendwoche

„Gaming-Abhängigkeit, exzessive Mediennutzung und Co. – Was Eltern wissen müssen“

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

im Rahmen der Kreisjugendwoche lädt die Schulsozialarbeit herzlich zu einem Online-Elternabend mit der Psychologin Jessica Kathmann ein.

Thema: „Gaming-Abhängigkeit, exzessive Mediennutzung und Co. – Was Eltern wissen müssen“

Viele Jugendliche verbringen einen großen Teil ihrer Freizeit mit Videospielen oder in sozialen Medien – manchmal so intensiv, dass es ihnen schwerfällt, abzuschalten, und Konflikte entstehen. Schnell stellt sich die Frage: „Zwischen Spaß und Sucht – wie viel Mediennutzung ist noch normal?“

Der Vortrag zeigt auf, ab wann Medienkonsum bedenklich wird, warum Gaming und Social Media so fesseln und wie Familien einen gesunden Umgang mit digitalen Medien fördern können. Auch die Frage, ob gewalthaltige Spiele aggressiv machen, wird anhand aktueller Forschungsergebnisse beleuchtet.

Termin: Dienstag, 21.10.2025 um 19 Uhr

Online: https://zoom.us/j/95346990247?pwd=GglpFZ76mLw8cbx8AKVBbmWa7cIxjA.1

Meeting-ID: 953 4699 0247

Kenncode: 990226

Elternbrief Kreisjugendwoche .pdf

 

Bericht über die Sportwoche 2025

Geschrieben von Sarah , Stichworte von Hanna Klasse 5a


Am Montag, 6. Oktober, fuhren wir mit dem Bus zur Landessportschule in Albstadt-Tailfingen. Ungefähr zwei Stunden waren wir unterwegs. Im Bus machten wir bereits die Zimmereinteilung. Gegen 9:40 Uhr kamen wir an und bezogen zunächst unsere Zimmer.

Zum Mittagessen gab es ein Salatbuffet und Putengeschnetzeltes. Danach hatten wir eine halbe Stunde Mittagspause. Anschließend lernten wir das Gelände kennen und spielten das Spiel „Erklimmen des Mattenhorns“. Nach dem Abendessen bereiteten wir uns auf die Nachtwanderung vor. Diese war ziemlich gruselig. Nach der Wanderung mussten wir um 21 Uhr ins Bett. Davor bekam jedes Zimmer einen Zettel für die Zimmer-Olympiade.

Am Dienstag gab es morgens ein leckeres Frühstücksbuffet. Anschließend gingen wir in die Halle und spielten dort Laufpuzzle, Sagaland und Snake River. Anschließend aßen wir zu Mittag – es gab ein Salatbuffet und Maultaschen. Nach dem Essen machten wir eine kurze Pause. Danach gingen wir endlich schwimmen. Nach dem Schwimmen fand die Zimmerbewertung statt, und danach gingen alle müde und erschöpft ins Bett.

Am Mittwochmorgen gab es um 8 Uhr wieder Frühstück. Zuerst stand eigentlich Schwimmen auf dem Plan, doch es gab eine Änderung: Wir spielten zuerst das Spiel „Grand Canyon“ und gingen danach ins Schwimmbad. Anschließend machten wir eine Wanderung in denselben Wald wie bei der Nachtwanderung, nur diesmal war sie länger. Wir wanderten am Felsenmeer vorbei und zurück zur Landessportschule. Eigentlich wollten wir stattdessen Karten spielen, aber das Wetter war zu schön.

Nach der Wanderung blieb noch etwas Zeit bis zum Abendessen, also waren wir noch draußen. Abends gab es ein leckeres Pasta- und Salatbuffet. Danach folgte das Abendprogramm – eine Überraschung! Wir durften einem Profi-Kunstradfahrer zusehen. Im Anschluss bastelten wir im Seminarraum Jonglierbälle. Danach durften sich alle fürs Bett fertig machen. Die Nachtruhe und die Zimmerkontrolle fanden wie immer gegen 21:30 Uhr statt.

Am Donnerstagmorgen gingen wir um 8 Uhr wieder zum Frühstücksbuffet. Danach bewegten wir uns alle noch einmal ins Schwimmbad. Anschließend hatten wir ein paar Minuten Zeit, um unsere nassen Handtücher aufzuhängen, damit sie bis zur Abfahrt am nächsten Tag trocken wurden.

Die nächste Aktivität war Akrobatik. Wir bauten Matten auf und probierten verschiedene Figuren aus. Zum Mittagessen gab es Hähnchenkeule mit Pommes oder Nudeln mit brauner Soße. Nach der großen Mittagspause besuchten wir die geniale Bolder-Halle in der Nachbarschaft und kletterten dort über eine Stunde. Danach machten wir noch einmal Akrobatik, und am Abend feierten wir alle zusammen die große Abschlussfeier.

Am Freitag, dem letzten Tag, freuten sich alle darauf, ihre Familien wiederzusehen. Wir wachten voller Vorfreude auf und richteten uns für das Frühstück. Nach dem Buffet gingen alle auf ihre Zimmer, um ihre Sachen in die Taschen und Koffer zu packen. Als alle fertig waren, trafen wir uns mit unserem Gepäck unter dem gelben Pavillon, bis der Bus kam.

So endete unsere tolle Sportwoche 2025.