Bönnigheim, 31. März 2020
Liebe Eltern,
nun sind wir schon in der dritten Woche der Schul- und Kindergartenschließungen. Die Rückmeldungen über den Umgang mit der Corona-Pandemie und deren Folgen an unserer Schule, die wir bisher von Lehrern, Schülern und Eltern erhalten haben, sind überwiegend positiv. Insgesamt ist der Tenor unserer Schulgemeinde der, dass wir das Beste aus der einzigartigen Situation machen müssen und dass die Gesundheit vorgeht.
Unser Dank gilt Ihnen, liebe Eltern, die Sie in vielfältiger Weise mit Sorgen und Nöten – nicht nur die Schule betreffend – belastet sind! Auch Sie sorgen dafür, dass Ihre Kinder zu Hause über die gestellten Aufgaben und die vielfältigen Formen der Kommunikation gut durch diese Situation kommen. Natürlich kann das Lernen zu Hause den Unterricht an der Schule nicht ersetzen. Aber es gibt doch sehr schöne und ermutigende Beispiele, die auch einiges an Einfallsreichtum erkennen lassen und dazu beitragen, dass Ihre Kinder „am Ball“ bleiben.
Gestern gab es zum Lernen zu Hause die Meldung des Kultusministeriums, dass die Schüler/innen während der unterrichtsfreien Zeit in der Corona-Krise nicht benotet werden. Dies war auch der Unsicherheit in der Elternschaft geschuldet.
Durch einen reibungslosen Informationsfluss wollen wir dazu beitragen, dass weitere Unsicherheiten erst gar nicht entstehen. Deshalb immer wieder diese Informationen per Mail!
Schulveranstaltungen
Alle Schulveranstaltungen außerhalb des Unterrichts sind bis zum Schuljahresende vom Kultusministerium untersagt. Das bedeutet es werden keine Elternabende, Informationsabende, Ausflüge, Abschlussfeiern, Austausche u.v.a. mehr stattfinden. Viele z.B. für die Planung des neuen Schuljahres notwendigen Informationen und Rückmeldungen werden wir in schriftlicher Form (z.B. postalisch, per Mail oder per Schulhomepage) geben und einfordern. Generell empfehlen wir zur Zeit einen regelmäßigen Besuch unserer Website www.slrrs.de .
Wahlpflichtwahl der Klassen 6
Alle Eltern und Schüler/innen der Klassenstufe 6 erhalten eine schriftliche Darstellung der drei zur Auswahl stehenden Fächer Alltagskultur-Ernährung-Soziales (AES), Technik und Französisch per Mail
mit der Aufforderung, den Rücklaufzettel mit der endgültigen Wahl bis zu einem bestimmten Zeitpunkt an die Schule zurückzuschicken. Schüler/innen, die im laufenden sechsten Schuljahr Französisch nicht belegt haben, habe nur die Wahl zwischen AES und Technik.
Prüfungen und Leistungsbewertung im laufenden Schuljahr
Die Prüfungen finden (in reduzierter Form) statt. Die Termine der schriftlichen Abschlussprüfung der Realschüler/innen und der Hauptschüler/innen finden Sie auf der Schulwebsite www.slrrs.de . Bei der Realschulabschlussprüfung entfällt die Fächerübergreifende Kompetenzprüfung. Bei der Hauptschulabschlussprüfung entfällt die Projektprüfung.
Die fachinterne Überprüfung Klasse 10 in NWA und im Wahlpflichtfach (Französisch oder Technik oder MuM) ist ausgesetzt. Eine bereits durchgeführte fachinterne Überprüfung bleibt jedoch Teil der Jahresleistung. Soweit eine Schülerin oder ein Schüler eine ausstehende fachinterne Überprüfung ausdrücklich wünscht, soll dies ermöglicht werden.
Die WiBO-Projektarbeit der Klassen 9 im M-Niveau (9Ra, b, c) wird nicht zur Jahresleistung gezählt. Ein Zertifikat darüber kann erstellt werden. Die Mindestzahl der schriftlichen Klassenarbeiten (in den Hauptfächern in der Regel 4) kann unterschritten werden. Die verpflichtende GFS in Klasse 8 und 9 ist ausgesetzt, d.h. sie müssen in diesem Schuljahr nicht abgelegt werden. Eine bereits durchgeführte GFS bleibt Teil der Jahresleistung. Soweit eine Schülerin oder ein Schüler eine ausstehende GFS ausdrücklich wünscht, soll dies ermöglicht werden.
Notfallbetreung
Die Möglichkeit der Notfallbetreuung für Schüler/innen der Klassenstufen 5 und 6 bleibt auch an den Werktagen der Osterferien für die Eltern bestehen, die die Voraussetzung dafür erfüllen. Näheres dazu auf der Schulwebsite www.slrrs.de .
Internes
Wenn der Schulbetrieb – in welcher Form und wann auch immer – wieder anläuft, wird es auch wegen der Corona-Pandemie einschränkende Änderungen was das Betreten des Sekretariats im Besonderen und das Betreten des Verwaltungstrakts (Bau IV, 1. Stock) im Allgemeinen angeht, geben. Nähere Informationen dazu folgen!
Ausblick
Es gibt zurzeit kein Szenario darüber, wann und in welcher Form die Schule wieder mit dem Unterricht beginnt. Wir bitten daher um etwas Geduld. Sobald wir etwas in Erfahrung bringen, spätestens aber zum Ende der Osterferien melden wir uns bei Ihnen.
Machen Sie es gut bis dahin und bleiben Sie vor allem gesund.
Ihre Schulleitung
M. Samietz und R. Mayer